KLJB Lünne

Der Spaß hat einen Namen

Willkommen bei der KLJB Lünne

 

Egal ob bei unserem Osterfeuer, beim Besuch unseres Landjugendfests oder beim Essen einer leckeren Puszta-Pfanne auf dem Weihnachtsmarkt; bei uns ist für Jung und Alt etwas dabei.

Hier kannst du dich in aller Ruhe über unsere Landjugend informieren und uns auch gerne über das Kontaktformular Fragen zur KLJB stellen. Wenn du dich für die Arbeit und Angebote der Landjugend interessierst und gerne ein Teil davon werden möchtest, dann werde doch Mitglied in unserer KLJB!

Ich möchte Mitglied werden



Sternebosseln 2025


Hier anmelden


Liebe Landjugendmitglieder,

am 25.01.2025 findet wieder das Sternebosseln statt. Wir werden gemeinsam als Gruppe in Freren starten und dann zur Gaststätte Lüns bosseln. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Kreuzung Buschwall und Schaler Straße (beim Klärwerk). Die Anreise muss jeder selber organisieren. Der Preis beträgt 30€ pro Person, wobei darin alle Getränke beim Bosseln und das Essen bei Lüns enthalten ist.

Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch dieses Mal wieder für jede Landjugend nur eine bestimmte Anzahl an möglichen Teilnehmern. Für uns wurde die Anzahl zunächst auf 27 Personen festgelegt. In einem späteren Anmeldeverfahren könnten noch ein paar Plätze dazukommen. Falls ihr also teilnehmen möchtet, solltet ihr euch schnellstmöglich anmelden. Anmeldeschluss ist der 5. Januar.

Wenn sich mehr als 27 Leute anmelden, gibt es eine Warteliste. Die Reihenfolge ergibt sich nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.
Ihr bekommt direkt nach der Anmeldung eine Mail mit allen Informationen zum Überweisen des Teilnehmerbeitrages. Falls ihr auf der Warteliste gelandet seid, bekommt ihr darüber auch direkt eine Information (schaut auch bitte im SPAM-Ordner).

Falls Fragen auftauchen, gerne schreiben oder die äußerst kompetenten Vorstandsmitglieder ansprechen.


Es grüßt
Der Vorstand


 


KLJB Lünne und Wulfekotte spenden 5.500€



 [Foto: Mathias Lögers]

Foto (v. l.): Heinz Bernhard Wulfekotte, Maximilian Pohl (Gruppenleiterrunde), Sebastian Beining (1. Vorsitzender KLJB), Matthias Haking (1. Vorsitzender Schützenverein), Robert Brüning (Tafel Spelle), Gerhard Wolf (ev. Kirchengemeinde), Stephanie Wittnebel (Vorsitzende Musikverein), Friedrich Meiners (Tafel Spelle), Sabrina Beining (Kinderzirkus), Torben Lögers (2. Vorsitzender KLJB)


Vom 11.10.2022:

Nach zwei Jahren Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie konnte die katholische Landjugendbewegung Lünne in Zusammenarbeit mit der Gaststätte Wulfekotte im Frühjahr dieses Jahres endlich wieder ihr traditionelles Landjugendfest feiern. Die lange Zeit der Einschränkungen sorgte für eine große Vorfreude bei den Jugendlichen, was sich in einer gelungenen Feier mit weit mehr als 1000 Gästen widerspiegelte. Viele andere örtliche Organisationen und Gruppen haben jedoch noch immer unter den Folgen der Pandemie zu leiden oder stehen mit den gestiegenen Preisen vor einer weiteren Bewährungsprobe. Die beiden Veranstalter des Landjugendfestes beschlossen daher gemeinsam, einen großen Teil des Gewinnes an eben jene lokalen Vereine und Gruppen zu spenden. Die Gruppenleiterrunde Lünne und die ev. - ref. Kirchengemeinde Lünne erhalten dabei jeweils 500€, die sie für ihre Jugendarbeit und vor allem die wieder stattfindenden Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche verwenden können. Eine wichtige Rolle in der örtlichen Jugendarbeit spielt auch der Kinderzirkus Kunterbunt, welcher ebenfalls mit einer Spende von 500€ bedacht wird, von der unter anderem neues Equipment gekauft werden kann. Der Musikverein Beesten-Lünne feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und erhält 1000€, die nach eigenen Aussagen vor allem für Vereinskleidung genutzt werden sollen. Die Tafel-Einrichtungen sind im besonderen Maße von den allgemein gestiegenen Kosten betroffen und sehen sich einer immer größer werdenden Nachfrage konfrontiert. Um die ehrenamtlich engagierten Helfer zu unterstützen, erhält die Tafel Spelle eine Spende in Höhe von 1000€. Außerdem wird der Schützenverein Altenlünne, dessen Räumlichkeiten die KLJB regelmäßig nutzen kann, bei der Sanierung der Sanitäranlagen im vereinseigenen Schützenhaus mit 2000€ unterstützt.